Am Ende des Zweiten Weltkriegs war die Entwicklung der Kolbenmotoren auf dem absoluten Höhepunkt angelangt. Entsprechende Motoren trieben leistungsfähige Passagiermaschinen an, die bis heute als Legenden gelten. Abgelöst wurden die komplizierten und störanfälligen Motoren schließlich durch den neu aufkommenden Turboprop-Antrieb. Bis heute sind Propellerflugzeuge eines der Hauptstandbeine im zivilen Luftverkehr. Dieser wäre ohne die "Zubringer" auf Kurz- und Mittelstrecken schlicht nicht denkbar. 128 S., 141 Abb.