Der Siebert Katalog 2018 Pilotenbedarf und Technik.
Über 3000 Produkte für alle Flieger, viele Neuigkeiten und attraktive Angebote auf 132 Seiten.

AERO 2018: Neuer Viersitzer - - In Anlehnung an ihre "Cruiser" genannten zweisitzigen Blechflugzeuge haben die Tschechen nun erstmals ihren brandneuen Viersitzer "Quattro Cruiser" in Friedrichshafen präsentiert. Das Flugzeug, von dem zunächst fünf Exemplare in den USA als Experimental angeboten werden sollen, steht unmittelbar vor der Flugerprobung. Die Zertifizierung nach FAR und CS 23 für Sicht- und Instrumentenflüge wollen die Tschechen im kommenden Jahr in Angriff nehmen. -
AERO 2018: Kleiner Warbird - - Für die Österreicher war es ein Marathon, aber sie haben es geschafft – mit nur einem Tag Verzögerung rollte die lange erwartete SW 51 Mustang in die Messehalle B1-313. Schnell scharten sich begeisterte Besucher um das vermeintliche Metallflugzeug. -
AERO 2018: Neues UL - - 2011 hatte die italienische Aero and Tech in Friedrichshafen ihr Projekt Nexth vorgestellt – ein Leichtflugzeug, dessen Äußeres durchaus sinnbildlich für den Begriff "Batmobil" stehen kann. Nun sind die Italiener zum zweiten Mal auf der AERO erschienen. Mit einem Flugzeug, dessen deutsche Zertifizierung als UL unmittelbar vor dem Abschluss steht. -
AERO 2018: Motorenölzusatz - - CamGuard soll die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit von Flugmotoren verbessern. Der Hersteller aus den USA will nun auch nach Deutschland expandieren. -
AERO 2018: Luftsicherheit - - Paukenschlag bei der aerokurier-Podiumsdiskussion zur ZÜP: Die FDP hat einen Antrag zur Abschaffung der Sicherheitsüberprüfung nach §7 Luftsicherheitsgesetz eingereicht. -
Ab ca. Ende Mai 2018 lieferbar! Jetzt vorbestellen.
Mit dem neuen Bose ProFlight Headset präsentiert Bose das leichteste und kleinste Cockpit-Headset mit aktiver Geräuschdämpfung. Das Headset wurde für den professionellen Einsatz in weniger lauten Flugzeugen, insbesondere Turboprops und Jets entwickelt. Der komplett neu entwickelte federleichte Kopfbügel, in Verbindung mit In-Ear-Hörern, die leicht aber sicher in der Ohrmuschel sitzen, sorgen für höchsten Tragekomfort über viele Stunden.
Die aktive Geräuschunterdrückung lässt sich in drei Stufen für die Cockpitumgebung optimieren. Über einen DIP-Schalter im Batteriegehäuse ist eine Anpassung des Headsets an verschiedene Avioniksysteme möglich.
Zweifaches Antippen eines Ohrhörers aktiviert oder deaktiviert die Talk Through Funktion zur Verständigung im Cockpit ohne Intercom.
Per Bluetooth lassen sich EFBs oder andere Audioquellen leicht verbinden. Der Mikrofonarm kann links oder rechts befestigt werden. Über eine Schnellkupplung ist der Wechsel in wenigen Sekunden ohne Werkzeug möglich.