Der Siebert Katalog 2021 Pilotenbedarf und Technik.
Über 3000 Produkte für alle Flieger, viele Neuheiten und attraktive Angebote auf 132 Seiten.

Für Sie ausgewählt!
Besuchen Sie unsere
Top 5 Kategorien:
(1) Verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist.
Siebert Luftfahrtbedarf GmbH
Rektoratsweg 40
48159 Münster
E-Mail: info@siebert.aero
Telefon: +49 (0) 251 92459 -3
„Verantwortlicher“ ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
(2) Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
ER Secure GmbH
c/o Siebert Luftfahrtbedarf GmbH
Rektoratsweg 40
48159 Münster
E-Mail: datenschutz@siebert.aero
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte setzen wir auf unserer Website eine SSL- beziehungsweise eine TLS-Verschlüsselung ein. Dies können Sie in der Browserzeile an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol erkennen.
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Den Widerruf können Sie uns gegenüber unter den unten angegebenen Kontaktdaten erklären.
(1) Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, soweit wir die Verarbeitung auf eine Interessenabwägung stützen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Verarbeitungen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir Sie um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollen. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
(2) Sie haben das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung zu widersprechen. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
(3) Über Ihren Widerspruch können Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten informieren.
Ein Drittanbieter erbringt für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Website. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Website oder in dafür vorgesehenen Formularen auf unserer Website wie folgend beschrieben verarbeitet werden, werden auf den Servern des Drittanbieters verarbeitet.
(1) Wenn Sie unsere Website besuchen, verarbeiten wir die nachfolgenden personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte Server-Logfiles):
Diese Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Wir behalten uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu prüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.
(2) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO die Wahrung unseres berechtigten und im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden Interesses an der Verbesserung der Funktionalität und der Stabilität unserer Website sowie an statistischen Auswertungen.
(3) Unser Webserver ist standardmäßig so konfiguriert, dass Server-Logfiles automatisch alle 12 Monate gelöscht werden.
(1) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns (z. B. über unser Kontaktformular) werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns verarbeitet, um Ihre Fragen zu beantworten. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Ohne die Bereitstellung dieser Daten können wir Ihre Fragen nicht beantworten.
(2) Sie können auch Kontakt mit uns aufnehmen über den Instant-Messenger-Dienst WhatsApp, einem Dienst der Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA (Facebook). Bitte beachten Sie, dass die Vertraulichkeit und Datensicherheit bei WhatsApp nicht gewährleistet ist. Durch die Installation von WhatsApp auf Ihrem mobilen Endgerät stimmen Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von WhatsApp zu, auf die wir keinen Einfluss haben. Bei der Nutzung von WhatsApp werden Daten auf Servern von WhatsApp gespeichert, die nicht dem europäischen Datenschutzrecht unterliegen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch WhatsApp und Facebook erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten datenschutzrechtlichen Hinweisen von Facebook und WhatsApp. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre:
Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA
http://www.facebook.com/policy.php
http://www.facebook.com/help/186325668085084
Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework)
https://www.whatsapp.com/legal/?l=de
(3) Sie können auch über den Facebook-Messenger mit uns Kontakt aufnehmen, einem Dienst der Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA (Facebook). Bitte beachten Sie dabei, dass die Vertraulichkeit und Datensicherheit nicht gewährleistet ist. Für die Nutzung des Facebook-Messengers ist es erforderlich, dass Sie über einen Facebook-Account verfügen und dort eingeloggt sind.
Durch die Teilnahme an Facebook stimmen Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Facebook zu, auf die wir keinen Einfluss haben. Bei der Nutzung von Facebook werden Daten auf Servern von Facebook gespeichert, die nicht dem europäischen Datenschutzrecht unterliegen. Wir haben weder Einfluss auf die von Facebook erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenverarbeitung, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch Facebook liegen uns keine Informationen vor.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten datenschutzrechtlichen Hinweisen von Facebook. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre:
Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA
http://www.facebook.com/policy.php
http://www.facebook.com/help/186325668085084
Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework)
(4) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO die Wahrung unseres berechtigten und im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden Interesses an der Beantwortung Ihrer Fragen. Sofern Ihre Frage im Zusammenhang mit der Anbahnung oder der Durchführung eines Vertrags mit uns erfolgt, ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
(5) Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(1) Bei der Nutzung unserer Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch die der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Website zu ermöglichen, Marktforschung zu betreiben und das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver und attraktiver zu gestalten.
(2) Wir setzen für unsere Website dabei sogenannte transiente und persistente Cookies ein, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit der sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Browser wiedererkannt werden, wenn Sie beispielsweise verschiedene Unterseiten unserer Website aufrufen. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät wodurch Ihr Browser wiedererkannt werden kann, wenn Sie nach einem früheren Besuch auf unsere Website zurückkehren. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
(3) Die Speicherdauer der einzelnen Cookies können Sie der Übersicht in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers entnehmen. Ferner können Sie Ihren Browser dort so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und jeweils im Einzelnen darüber entscheiden können, ob Sie ein Cookie annehmen möchten oder nicht. Darüber hinaus können Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle generell ausschließen. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers zudem auch jederzeit löschen. Dies kann aber zur Folge haben, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
(4) Nachfolgend stellen wir Ihnen für typische Browser Links zur Verfügung, unter denen Sie weitergehende Informationen zur Verwaltung von Cookie-Einstellungen finden können:
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Internet Explorer / Edge: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
(5) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist entweder Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO die Wahrung unseres berechtigten und im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden Interesses an der bestmöglichen Funktionalität und Stabilität sowie der benutzerfreundlichen Ausgestaltung unserer Website und der optimierten Darstellung unseres Angebots.
(1) Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung über unseren Online-Shop mitteilen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zum Zwecke der Abwicklung Ihrer Bestellung. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, jedoch für den Vertragsabschluss mit uns erforderlich. Die Nichtbereitstellung führt daher dazu, dass Sie keinen Vertrag mit uns abschließen können.
(2) Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach dem Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich eingewilligt haben, dass wir Ihre Daten weiter nutzen dürfen. Eine weitere Nutzung Ihrer Daten durch uns ist darüber hinaus möglich, wenn dies gesetzlich erlaubt ist. Hierüber informieren wir Sie gegebenenfalls entsprechend in dieser Datenschutzerklärung.
(3) Sie können freiwillig ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe verarbeiten können. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt dann zum Zweck der Steigerung des Einkaufserlebnisses in unserem Online-Shop sowie zur Vereinfachung des Bestellprozesses bei zukünftigen Bestellungen in unserem Online-Shop. Andernfalls müssten Sie Ihre Bestelldaten bei jeder Bestellung erneut eingeben. Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit durch eine Nachricht an uns per E-Mail an info@siebert.aero oder unter den unten angegebenen Kontaktdaten löschen lassen.
(4) Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir die hierzu von Ihnen erhobenen Zahlungsdaten an unsere Zahlungsdienstleister weiter. Wenn Sie im Rahmen der Bestellung einen Zahlungsdienstleister auswählen, der die Zahlungsdaten selber erhebt, müssen Sie dort gegebenenfalls ein Konto anlegen und sich im Rahmen des Bestellprozesses bei dem jeweiligen Zahlungsdienstleister anmelden. In diesem Fall gilt zusätzlich die Datenschutzerklärung des Zahlungsdienstleisters. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an den mit der Lieferung beauftragten Versanddienstleister weiter soweit dies zur Lieferung von Ihnen bestellter Waren erforderlich ist.
(5) Rechtsgrundlage für die vorstehend beschriebene Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
(6) Wir geben Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer an den mit der Lieferung beauftragten Versanddienstleister weiter, damit sich dieser zum Zwecke der Lieferungsankündigung oder der Lieferungsabstimmung mit Ihnen in Verbindung setzen kann. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO und gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO die Wahrung des berechtigten und im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden Interesses des Versanddienstleisters an einer reibungslosen Lieferabwicklung sowie Ihr eigenes Interesse an einer Verfolgung der Lieferung.
(1) Für den Fall, dass wir in Vorleistung treten, z. B. bei einem Kauf auf Rechnung, behalten wir uns vor, eine Bonitäts- und/oder Identitätsauskunft von hierauf spezialisierten Dienstleistungsunternehmen (Wirtschaftsauskunfteien) einzuholen. Zum Zweck der Bonitätsprüfung und dem Bezug von Informationen zur Beurteilung des Zahlungsausfallsrisikos auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Verwendung von Anschriftendaten übermitteln wir Ihre Daten (Name, Adresse und ggf. Geburtsdatum) an die
Creditreform Münster
Riegel & Riegel KG
Scharnhorststr. 46
48151 Münster
Internet: https://www.creditreform-muenster.de
(2) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO sowie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO die Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Vermeidung der Gefahr eines Zahlungsausfalls und eines etwaigen Insolvenzrisikos.
(3) Auf Basis der verarbeiteten Informationen wird eine statistische Wahrscheinlichkeit für einen Kreditausfall und damit Ihre Zahlungsfähigkeit berechnet. Wenn die Bonitätsprüfung positiv ausfällt, ist ein Vertragsschluss, bei dem wir in Vorleistung treten, mit uns möglich. Fällt die Bonitätsprüfung negativ aus, können wir Ihnen keine Zahlungsarten anbieten, bei denen wir in Vorleistung treten.
(4) Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre für diesen Zweck verarbeiteten Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie entsprechend informieren.
(5) Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, jedoch für den Vertragsabschluss mit uns erforderlich, wenn Sie eine Zahlungsart wählen möchten, bei der wir in Vorleistung gehen. Die Nichtbereitstellung führt daher dazu, dass wir Ihnen keine Zahlungsarten anbieten können, bei denen wir in Vorleistung gehen.
(1) Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Teilnahme an einem Gewinnspiel oder einer Aktion freiwillig mitteilen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zum Zwecke der Abwicklung des Gewinnspiels oder der Aktion. Nach vollständiger Abwicklung des Gewinnspiels oder der Aktion werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach dem Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich eingewilligt haben, dass wir Ihre Daten weiter nutzen dürfen. Eine weitere Nutzung Ihrer Daten durch uns ist darüber hinaus möglich, wenn dies gesetzlich erlaubt ist. Hierüber informieren wir Sie gegebenenfalls entsprechend in dieser Datenschutzerklärung.
(2) Sofern das Gewinnspiel oder die Aktion die Lieferung von Waren an Sie beinhaltet, geben wir Ihre Daten an den mit der Lieferung beauftragten Versanddienstleister weiter, soweit dies zur Lieferung von Waren erforderlich ist.
(3) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
(4) Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, jedoch für den Vertragsabschluss mit uns erforderlich. Die Nichtbereitstellung führt daher dazu, dass Sie keinen Vertrag mit uns abschließen können.
(5) Wir geben Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer an den mit der Lieferung beauftragten Versanddienstleister weiter, damit sich dieser zum Zwecke der Lieferungsankündigung oder der Lieferungsabstimmung mit Ihnen in Verbindung setzen kann. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO und gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO die Wahrung des berechtigten und im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden Interesses des Versanddienstleisters an einer reibungslosen Lieferabwicklung sowie Ihr eigenes Interesse an einer Verfolgung der Lieferung.
(1) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.
(2) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse senden, in der wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters tatsächlich wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht bestätigen, werden Ihre Daten gesperrt und nach einem Monat gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und gegebenenfalls einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
(3) Nach Ihrer Bestätigung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt.
(4) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
(5) Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Den Widerruf können Sie uns gegenüber unter den unten angegebenen Kontaktdaten erklären. Das Abbestellen des Newsletters stellt ebenfalls einen Widerruf dar. Das Abbestellen des Newsletters ist jederzeit durch Mitteilung an uns unter den unten angegebenen Kontaktdaten, durch Anklicken eines für die Abmeldung vorgesehenen Links im Newsletter oder über das entsprechende Formular unter https://siebert.aero/newsletter.php möglich.
(6) Nachdem Sie Ihre Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters widerrufen haben, löschen wir die personenbezogenen Daten, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
(7) Für die Adressaufbereitung, die Adressverwaltung und den Versand der Newsletter setzen wir Dienstleister (Werbeagenturen, Versanddienstleister etc.) ein.
(8) Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten führt dazu, dass Sie unseren Newsletter nicht erhalten können.
(9) Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die in § 7 genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch im Newsletter erhaltene Links enthalten diese ID. Über die gewonnenen Statistiken können wir unsere Website sowie unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten.
Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben, die IDs werden also nicht mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.
(10) Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie uns über Ihren Widerspruch unter den unten angegebenen Kontaktdaten informieren. Der Widerspruch führt dazu, dass keine weiteren Newsletter von uns erhalten. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym.
Ein solches Tracking ist zudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.
(11) Rechtsgrundlage ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO die Wahrung unseres berechtigten im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden Interesses an einer optimierten Darstellung und Vermarktung unserer Website.
(1) Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung etc. erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu eigenen ähnlichen Waren oder Dienstleistungen, wie den bereits gekauften per E-Mail zuzusenden.
(2) Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind § 7 Abs. 3 UWG und gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO die Wahrung unseres berechtigten und im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden Interesses an der werblichen Ansprache unserer Kunden.
(3) Sie haben das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbemails zu widersprechen. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbemails widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Werbemails verarbeiten. Über Ihren Widerspruch können Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail informieren, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
(4) Für die Adressaufbereitung, die Adressverwaltung und den Versand der Newsletter setzen wir Dienstleister (Werbeagenturen, Versanddienstleister etc.) ein.
(5) Nachdem Sie dem Erhalt unserer Werbemails widersprochen haben, löschen wir die personenbezogenen Daten, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
(6) Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand der Werbemails Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die in § 7 genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch in den Werbemails erhaltene Links enthalten diese ID. Über die gewonnenen Statistiken können wir unsere Website sowie unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten.
Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben, die IDs werden also nicht mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.
(7) Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie uns über Ihren Widerspruch unter den unten angegebenen Kontaktdaten informieren. Der Widerspruch führt dazu, dass keine weiteren Newsletter von uns erhalten. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym.
Ein solches Tracking ist zudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen die Werbemail nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.
(8) Rechtsgrundlage ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO die Wahrung unseres berechtigten im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden Interesses an einer optimierten Darstellung und Vermarktung unserer Website.
(1) Wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse zur Erinnerung an die Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung.
(2) Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Den Widerruf können Sie uns gegenüber unter den unten angegebenen Kontaktdaten erklären.
(3) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
(1) Wir verarbeiten Ihren Vornamen, Nachnamen und Ihre Postanschrift für eigene Werbezwecke und senden Ihnen interessante Angebote und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost zu.
(2) Für die Adressaufbereitung, den Druck und Versand der Briefpost setzen Dienstleister (Druckereien, Lettershops etc.) ein.
(3) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO die Wahrung unseres berechtigten und im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden Interesses an der werblichen Ansprache unserer Kunden.
(1) Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Über die gewonnenen Statistiken können wir unsere Website sowie unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten.
(2) Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Ein aktuelles Zertifikat können Sie unter diesem Link einsehen: https://www.privacyshield.gov/list.
(3) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
(4) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
(5) Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird (Google Universal Analytics).
(6) Sie können die Speicherung der Cookies von Google Analytics durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen LINK klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.
(7) Rechtsgrundlage ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO die Wahrung unseres berechtigten im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden Interesses an einer optimierten Darstellung und Vermarktung unserer Website.
(8) Die verarbeiteten Daten werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht.
(9) Für die Auswertung der erhobenen Daten setzen wir im Rahmen einer Auftragsverarbeitung einen Dienstleister ein.
(10) Informationen des Drittanbieters:
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
(1) Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, ein Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“ genannt), um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Websites auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.
(2) Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie in ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert. Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Website eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Websites von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
(3) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten
durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices/, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
(5) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO die Wahrung unseres berechtigten und im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden Interesses an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots.
(6) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch Google erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen von Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
https://services.google.com/sitestats/de.html
Google hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework)
(1) Diese Website verwendet Google DoubleClick, einen Dienst der Google LLC, um Anzeigen im Werbe-Netzwerk von Google zu platzieren. DoubleClick ermöglicht es uns, Werbeanzeigen für unser Onlineangebot gezielter zu schalten und Nutzern nur Werbung anzuzeigen, die ihren potentiellen Interessen entsprechen.
(2) Google DoubleClick verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der von Ihnen besuchten Websites und der Inhalte, für die Sie sich interessiert haben beziehungsweise welche Angebote Sie geklickt haben sowie zur Nutzung des Onlineangebots ermöglichen. Über die gewonnenen Statistiken können wir unsere Website sowie unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten.
(3) Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Ein aktuelles Zertifikat können Sie unter diesem Link einsehen: https://www.privacyshield.gov/list.
(4) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Weitere Informationen zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/technologies/ads.
(5) Rechtsgrundlage ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO die Wahrung unseres berechtigten im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden Interesses an einer optimierten Darstellung und Vermarktung unserer Website.
(6) Die verarbeiteten Daten werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht.
(7) Informationen des Drittanbieters:
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
(1) Wir nutzen Google Adwords Remarketing, einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“ genannt). Durch Google Adwords Remarketing können Ihnen nach Besuch unserer Website bei Ihrer weiteren Internetnutzung unsere Werbeanzeigen eingeblendet werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Websites durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Website festgestellt werden.
(2) Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Eine Zusammenführung der im Rahmen des Google Adwords Remarketing erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die gegebenenfalls von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Google Adwords Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.
(3) Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten
durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads/, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
(4) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO die Wahrung unseres berechtigten und im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden Interesses an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots.
(5) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch Google erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen von Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
https://services.google.com/sitestats/de.html
Google hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework)
Wenn Sie weitere Informationen zum Thema Datenschutz und unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten wünschen sowie zur Ausübung Ihrer Widerspruchs- und Widerrufsrechte nutzen Sie uns bitte die folgenden Kontaktmöglichkeiten:
Thomas Siebert
Rektoratsweg 40
48159 Münster
E-Mail: datenschutz@siebert.aero